der Wechselmakler

der Wechselmakler
(Kommerz) - {billbroker}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselmakler — Wechselagent; mit der Vermittlung von Diskontkrediten befasster Makler (⇡ Zivilmakler). Bes. in Großbritannien unter der Bezeichnung ⇡ Bill Brokers von Bedeutung …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Börsengebäude — Das älteste Börsengebäude stand wohl in Antwerpen, und zwar in Verbindung mit dem Gildenhause der Kurzwarenhändler am Großen Markte. Gegen Ende des 15. Jahrh. wurden die Zusammenkünfte der Antwerpener Kaufleute in die Rue du jardin verlegt, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bill Brokers — Wechselmakler (⇡ Discount Houses) des Londoner Geldmarktes, die Wechsel, bes. ⇡ Treasury Bills, kaufen und verkaufen. Sie sind zusammengeschlossen in der Londoner Discount Market Association. Die Banken bedienen sich ihrer Vermittlung auch beim… …   Lexikon der Economics

  • Heckscher & Co. — Heckscher Co. war ein erfolgreiches Hamburger Bankhaus, das 1797 gegründet wurde. Es bestand unter diesem Namen bis 1818. Im Jahre 1797 gründeten die Wechselmakler und Bankiers Salomon Heine und Marcus Abrahm Heckscher (1770–1823)[1] in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Heckscher & Co. — Heckscher Co. war ein erfolgreiches Hamburger Bankhaus das 1797 gegründet wurde. Es bestand unter diesem Namen bis 1818. Im Jahre 1797 gründeten die Wechselmakler und Bankiers Salomon Heine und Marcus Abrahm Heckscher (1770 1823)[1] in Hamburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marianne Ruaux — Marianne Ruaux, 1827 Johanna Maria Carolina Ruaux, später verehelichte Schindler (* 2. Juli 1802 in Altona ; † 4. Juli 1882 in Eimsbüttel) war eine Hamburger Gastwirtin, die als „Die schöne Marianne“ bekannt wurde. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Marianne Schindler — Marianne Ruaux, 1827 Johanna Maria Carolina Ruaux, später verehelichte Schindler (* 2. Juli 1802 in Altona ; † 4. Juli 1882 in Eimsbüttel) war eine Hamburger Gastwirtin, die als „Die schöne Marianne“ bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ruaux — Marianne Ruaux, 1827 Johanna Maria Carolina Ruaux, später verehelichte Schindler (* 2. Juli 1802 in Altona ; † 4. Juli 1882 in Eimsbüttel) war eine Hamburger Gastwirtin, die als „Die schöne Marianne“ bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”